Ja da hast du recht. Steht alles im Datenblatt. Allerdings gibt es da 2 Probleme, erstens ist das in einer Sprache die ich nicht so besonders gut verstehe, und zweitens ist es auf Englisch

Naja, nachdem ich da gestern ca. 20 andere Datenblätter durchforstet hab und dann zu dem kam, naja da hab ich da nicht mehr wirklich viel gesehen.... Ist halt Übungs-/Erfahrungssache, der eine schaut drauf, und weiß sofort alles, der andere liest und liest und versteht nur bissl was, und irgendwann hat man mühe auch nur zu verstehen wie man heißt

Naja, habs mir heute noch paar mal durchgelesen und bin was Spule etc angeht was schlauer. On/Off geht jetzt auch.
Hab im Forum auch endlich nach längerer Suche passende Threads gefunden, die sich auch mit dem Wandler und nicht nur dem einfacheren 7805 beschäftigen....
Nur zum negativen hab ich allerdings noch nichts gefunden. wär mal interessant zu verstehen wie der geht, immerhin Diode sperrt ja und Kondenator auch, also wie kommt dann ne neg. Spannung da rüber? Zum an/aus von dem dann wohl entgegengesetzt, an die -15V und aus Gnd?

Und was die Wärmeentwicklung angeht, gibt es dafür auch ne verständliche Formel zum ausrechnen ob man nen Kühlkörper braucht? beim 7805 ists ja schön einfach Verluste*Strom und schon hat mans...

Du siehst als Einsteiger ist das für mich nicht gerade das einfachste zu verstehen. Danke dir aber für die Mühe.
Und da ich nicht 10 mal bestellen möchte, bzw. wahrscheinlich vorher nicht groß testen kann, soll die Platine mit Strom versorgen, also nachträgliche Änderungen werden schwer, will ich jetzt möglichst viel drüber wissen um´s einplanen zu können.