Welches denn genau? Anschluss vom Modul an den AVR?
Is eigentlich ned viel...

- Masse DCF-Modul auf Masse allgemein.
- Power In vom DCF-Modul über ne 1N4148 auf 5V (Grenze ist da 5V, und so liegen die nicht voll an; ist also noch Reserve)
- Impuls-Ausgang DCF-Modul direkt an nen AVR-Pin (je nach dem, welcher in der Software angegeben ist)
- Enable-Pin des DCF-Modul unbeschaltet lassen (hab mir durchs Beschalten scho mal eins gekillt)

- Dann nen Kerko (paar nF) _direkt_ an das Modul, am besten direkt noch an die Anschlusspins löten.

Die Restliche beschaltung hängt halt davon ab, was das Ding können soll/muss. Bei mir hängt das Teil mit nem LCD (für Uhrzeit + Statusanzeige) in nem Eck und versorgt über RS232 nen Server, der sich da bei Bedarf die aktuelle Zeit holt.

Schaltplan hab ich davon (noch) nicht, da das Teil direkt unterm Lötkolben entstanden ist. Aber hab vor, davon mal einen zu Erstellen. Kann jedoch noch bissl dauern (grad leichten Prüfungsstress)