hi Sven,
im Prinzip wäre das schon eine gute Lösung. Ahnlich wie bei Tintenstrahlern und anderen Druckern.
Der Direktantrieb könnte in Kombinantion mit dem Schrittmotor beim schnellen anfahren und bremsen möglicherweise aus dem Takt kommen.
Immerhin ist ca. 1,5 Kg Kamera drauf.
Sprich: der Schrittmotor überspringt einen oder mehrere Schritte. Oder er hinkt hinterher.
Die Rundführungen könnte man mit axial verschiebbaren Kugelumlaufhülsen verwirklichen.
Bauen könnte ich das ganze auch.
Aber: Die Baukosten (Zeit u. Materialkosten) würden ein fertiges System von einer Linearführung mit Kugelumlaufgeführtem Schlitten bei weitem übertreffen. Dazu kommt, daß ein fertig gekauftes System ggf. sogar schon gegen Staub gesichert ist.
-Hartmut-
Sicher hast Du recht, wenn Du sagst, daß für die Fotografie 0,05mm Positioniergenauigkeit vollkommen ausreichen.
Allerdings hat eine Trapetsgewindespindel Gleitreibung (und auch insgesammt höhere Reibungskräfte), während eine Kugelumlaufspindel mit ihrer Rollreibung doch schon leichtgängiger ist.
Gut finde ich den Ansatz mit dem USB zu RS232 Adapter! Daran habe ich überhaupt nicht gedacht, obwohl ich bei mir auch so ein Teil rumfliegen habe.
Letzendlich: Nach einigem Hin und Her überlegen (man kann es ja auch in meinen Beiträgen ersehen) komme ich zu dem Schluß:
Wenn schon neu, dann auch was anständiges.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen