- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 73

Thema: Zu spät für Robotik?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von michael.bend
    In diesem Sinne, halt dich ran und überhole die Kid´s!
    Dann mal viel Spaß!!
    Ich würde mal aus meiner Sicht sagen, dass es relativ lange dauert so viel drauf zu kriegen wie ich . Und ich bin erst 15.
    Will jetzt aber nicht angeben.
    Ich würde auch sagen, dass man für so etwas nie zu alt sein kann. wenn man jünger anfängt kann das vielleicht berufliche vorteile haben, aber muss nicht sein.
    Also fange an dich in diese Materie rein zu arbeiten und du wirst feststellen, dass das mit ein bisschen Wille ganz leicht ist.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    40
    Ja bei mir ist es ein Hobby doch andereseits überlege ich mich Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Echtzeitsysteme und Robotik zu studieren oder Medieninformatik zu studieren.
    Jedoch will ich nicht so viel mit SOftware programmierung zu tun habe (hatte eine Ausbildung zum Anwendunginformatiker angefangen und abgebrochen) weil ich halt nur programmieren musste nichts anderes keine abwechslung. Am ende sieht man sein ergebnis noch nicht mal richitg...daher dachte ich mit robotik sei besser geiegnet da muss man zwar immer noch programmieren jedoch nicht mehr auf software ebene meine damit nicht sowas wie Programme (z.B. Adressbuch, lagerverwaltung) und bei robotern ist halt noch die elektronik und man sieht was man programmiert hat.
    Oder halt Medieninformatik weil ich mich auch für gestaltung interessiere, jedoch aber auch für roboter, virtuelle welten.
    Die Grundkentnisse habe ich ja schon durch die ITA ausbildung...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Wenn du die Zeit hast, dann mache das, kann nur von Vorteil sein

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    werde auch noch 26 , und ich hab bis auf etwas led geblincke kein wirklich sinnvolles programm geschrieben. Der einzige Bot den ich aufgebaut hab war der CT-Bot und ein EvalBoard , beides für die FH.
    Bis jetzt eingene Projekte fertig werden wirds auch noch dauern
    also Kopf hoch , klar beneidet man ab und zu die "Kleinen" aber dafür konnen die andere Sachen nicht, zumindest kenn ich keine 15jährigen die eine Steuererklärung machen
    Gruß
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Ich muss immer dran denken, wenn man eine Fremdprache lernt dann ist man am Anfang weit zurück hinter fünfjährigen (und am Ende vielleicht auch).

    Bei der Beschäftigung mit Robotern ist es nicht ganz so schlimm, das Feld ist dabei so breit, dass man dabei sicher einiges an nützlichem Wissen und Fähigkeiten erwerben und vertiefen kann.
    Manfred

  6. #16
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Meinen ersten "echten" Roboter habe ich mir letztes Jahr zu Weihnachten schenken lassen. Allerdings kann ich das bei mir nicht wirklich als "Einstieg in die Robotertechnik" bezeichnen, denn bei meiner beruflichen Tätigkeit habe ich es mit ausgewachsenen selbstfahrenden Geräten zu tun, die euch staunen lassen würden. *zwinker*

    Meine Anfänge mit 14 in den späten 70ern: http://de.wikipedia.org/wiki/Logikus

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    das geisitge Alter leitet sich aus der Menge an Unfug ab den man da so anstellt
    ...na wenn das kein schöner Satz ist !

    Andree, manchmal gefühlte acht Jahre alt

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    40
    Wie sollte ich den am besten anfangen? Gibt es irgendwelche richtlinien an die ich mich halten sollte, oder ein unsichtbarer roter faden dem ich folgen sollte?
    Also klar ist sich nicht zu übernehmen, wie z.B. ich baue R2D2 nur noch besser

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Schau dr mal den ASURO an. Der ist für den Anfang ganz praktisch.
    Wenn du den "ausgelutscht" hast, kannst du anfangen einen eigenen zu bauen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.01.2007
    Beiträge
    40
    Wenn du meinst selber bauen, dann meinst du aber nicht das ich mir den bausatz kaufen sollte sondern es selber planen soll richtig?

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad