-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
das ding von dir ist kein "sensor", das ist ein eher ein schalter.
von 10g bis 10kg wird der immer ca 3k-ohm, ohne direkte druckabhängigkeit.
Wenn du den variablen Füllstand willst, mach unten ´knapp über dem boden des gefäß ein loch hin, da schließte einen drucksensor an, der wasser oder das passende medium abkann.
entlüfte damit keine luftblase drin steckt, iund du hast ne variablen sensor.. cih würde da dann aber einen kleinen messbereich wählen, da du wohl keine 10meter wassersäule haben wirst 
sowas in der richtung:
Reichelt
damit kannste bis 1m wassersäule über dem sensor messen..
aber achtung:
im datenblatt:
Figure 3 illustrates the differential/gauge die in the basic
chip carrier (Case 344). A silicone gel isolates the die surface
and wire bonds from the environment, while allowing the pressure
signal to be transmitted to the silicon diaphragm.
The MPX2010/MPXV2010G series pressure sensor operating
characteristics and internal reliability and qualification
tests are based on use of dry air as the pressure media. Media
other than dry air may have adverse effects on sensor
performance and long term reliability. Contact the factory for
information regarding media compatibility in your application.
also isses mit silikon geschützt vor dem messmedium, aber es gibt keine "garantie" drauf..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen