-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi!
Bei derart hohen Anforderungen kommst Du an einem Instrumentenverstärker nicht vorbei. Entweder Du baust Dir einen aus OPs Zusammen (aber welche mit hohem Eingangswiderstand, JFETs) oder Du kaufst Dir einen fertigen. Letzteres ist empfehelenswert, weil deren Offsetspannungen temperaturkompensiert sind. Ansonsten müsstest Du entweder soche mit sehr geringem Fehler nehmen, oder per Hand nachregeln, was Käse ist. Aber selbst bei fehlerarmen OPs wird das Ergebnis wieder mit der Verstärkung verfälscht.
InstrVerst. sind leider teuer, selbst bei Reichelt. Hab leider gerade kein Datenblatt und somit keinen Typ vor mir. Könnte aber nochmal nachsehen.
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen