Hi,

das Problem ist, gibt man Dir aus der Ferne Hinweise und es laeuft etwas schief, kommt garantiert der "Rechtsstaat" in Bewegung. Dass die Gesellen auch sehr spaerlich Auskuenfte geben kann ich verstehen, keiner will irgendwann aus og. Gruenden evtl. "Sanktionen" zu spueren bekommen, insbesondere wenn der Meister und, bzw. oder die Gesellen in eurem Betrieb arbeiten.
Mich wundert nur eure Vater-Sohn Beziehung. Wir hatten frueher auch einen Betrieb und mein Vater nahm sich auch die Zeit, wenn auch oefters nur wenig, mit mir die Projekte zu besprechen, sei es auch nach der "Dienstzeit".
Junge, Du musst immer bedenken, eine fachlich versierte Elektrofachkraft, sei es Dipl.-Ing., Meister oder Geselle steht immer mit einem Bein im Gefaegnis. Auch fuer falsche oder falsch interpretierte
Auskuenfte.
Ein Vorschlag meinerseits: Bitte Deinen Vater, wenn er absolut keine Zeit hat oder nicht willens ist, um die Erlaubnis, mit einem Elektromeister zusammen den Schaltschrank aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. Die praktische Arbeit kannst Du machen und der Elektromeister fuehrt die Beratung, Aufsicht und die Kontrolle durch. Somit sammelst auch schon mal erste Erfahrungen Das Geld ist sicherlich gut angelegt und die Vorschriften werden auch eingehalten.

mfg Karl