-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das mit den spannungen und größen der motoren hängt auch physikalisch zusammen:
Wenn man einen 5V motor mit 50Watt betreiben will, muß man 10A durch die drähte jagen, was schon ordentliche durchmesser erfordert.
Wenn man da die spannung auf 12V erhöht, muß man nur noch 4,2A durch die drähte schicken, was leichter (kupfer) und billiger ist.
deswegen wird auch hochspannung zur stromversorgung überland benutzt.. höhere spannung , weniger ströme, drch weniger ströme weniger verluste im kabel..
Wobei bei Motoren auch immer wichtig ist:
Es sind (fast imer) spulen, also induktivitäten.
Beim anlegen der spannung fließt erstmal ein großer strom wegen dem magnetfeld und dem stehenden magnetkern (aufladen), und bei einer plötzlichen stromunterbrechung entlädt sich das magnetfeld auch wieder gegenpolig (funken)..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen