- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: kurze Einführung in BASCOM

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169

    kurze Einführung in BASCOM

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich bin auf diesem leider noch ein absoluter neuling und hoffe, dass ihr mir das mal erklärn könnt.

    ich habe mir schon verschiedene programmiersprachen angesehen und mich schlißlich für Bascom entschieden.
    Ich hab mir die demo bereits heruntergeladen und wollte jetzt mein erstes prog mit Bascom programmieren. hab mir auch schon das kurze tutorial im wiki-bereich angesehen.

    ich habe alo basom installiert und gestartet und unter options - compiler - chip m8def.dat eingestellt, da ich einen atmega8 habe. diese einstellungen hab ich dann noch als standard übernommen. ist das soweit richtig?

    dann habe ich ein neues projekt gestartet. ist das normal, dass da noch gar nichts drinn steht? muss ich dass alles selber eingeben, was ich für einen µC ich hab, taktfrequenz, baudrate und so? Steht dass nicht automatisch schon drinn oder hab ich nur vergessen das irgendwo einzustellen?

    ich währe echt froh, wenn ihr auf meine fragen antworten könntet, was auch nicht schlecht währe ist ein deutsche tutorial das etwas umfangreicher ist, in den englischen find ich mich irgendwie nicht zurecht.

    riesen dank schonmal im vorraus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467

    Re: kurze Einführung in BASCOM

    Zitat Zitat von mikro-VIIV
    ich habe alo basom installiert und gestartet und unter options - compiler - chip m8def.dat eingestellt, da ich einen atmega8 habe. diese einstellungen hab ich dann noch als standard übernommen. ist das soweit richtig?
    Japs.

    Zitat Zitat von mikro-VIIV
    dann habe ich ein neues projekt gestartet. ist das normal, dass da noch gar nichts drinn steht? muss ich dass alles selber eingeben, was ich für einen µC ich hab, taktfrequenz, baudrate und so? Steht dass nicht automatisch schon drinn oder hab ich nur vergessen das irgendwo einzustellen?
    Das ist normal. Musst du alles eintragen.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    dacht das geht einfachr - trotzdem riesen dank

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    138
    Wenn Du immer den gleichen Chiptyp nimmst, kannst Du ein "Rumpfprogramm" schreiben mit allen wichtigen Teilen. Dies wird geladen, dann unter neuem NAmen für das gewünschte Projekt gespeichert, dann sparst Du einige Arbeit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    danke für den tip Netbird.

    das geschriebene prog kann ich auch in ein .hex-file kompilieren und dann mit megaload auf den AVR übertragen oder? (bootloader ist drauf)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen