-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
ich versuche es mal, einfacher 
Du möchtest die Kraft, welche auf den Spannschlitten wirkt messen. Dazu kannst Du an einem Punkt, wo die gesamte Kraft auftritt, also irgend wo in dem "Antriebsstrang" für den Spannschlitten oder auch direkt an diesem sebst einen Druckaufnehmer anbringen.
Am einfachsten wäre es wahrscheinlich, an den Punkten, wo die Kraft der Geweindestangen auf den Schlitten wirkt, jeweils einen Dehnungsmesstreifen anzubringen, das ist ein stückchen Folie auf dem sich Leiterbahnen aus dünnem Kupfer befinden und dessen Widerstand sich bei Dehnung vergrössert.
Anhand der Dehnung lässt sich auf die wirkende Kraft schliessen.
Den Widerstand kann man mit hilfe eines Operationsverstärkers zum Schalten der Motoren verwenden; Kraft zu gross, Motor zurück zum Beispiel.
Oder man nimmt den Analogwert aus diesem Widerstand und führt ihn auf eine Steuerung oder einen Mikrocontroller.
Was ich nicht ganz verstanden habe: Soll die gesamte Kraft immer in einem gewissen Bereich gehalten werden oder die Differenz zwischen den beiden Antrieben?
in letzterem Falle währe es sicher einfacher, die beiden Antriebe Mechanisch zu koppeln, um kiene Kräftedifferenz aufkommen zu lassen.
Florian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen