Zitat Zitat von Gock
Dann würde ich halt die beiden Spalten in der Tabelle vertauschen. Du bekommst dann einen Graphen, der im Vergleich zum vorigen an einer imaginären 45°-Achse gespiegelt ist. Auch daraus kann man z.B. eine Funktion 2. Ordnung ermitteln lassen. Damit hat man dann auch keine Wurzeln mehr.
Eine Wurzelfunktion mit einem Polynom 2.Grades anzunähern ist nicht sehr elegant (siehe Anhang). Dann kannst Du es auch linear annähern und sparst Rechenzeit.
Dann nimmt man halt 3. oder 4. Ordnung. Das sollte immer noch schneller als die Wurzelfunktion sein.

Meistens weiß ich eh nicht, was für eine Funktion ich da eigentlich nachbilden will. Deswegen mache ich das so, dass ich die verschiedenen Ordnungen ausprobiere und mich dann für eine entscheide. Allerdings macht der eingesetzte Mikrocontroller ein fmul in einem Takt, was die Entscheidung für höhere Ordnungen doch sehr erleichtert.

Markus