da lässt sich drüber streiten, es hatten aber bestimmt schon viele menschen unabhängig solche (ähnliche) ideen, ansonsten gäbs ja auch nicht so vieleFilme/Bücher darüber.

und wenn honda/Quwakvasaqui oder sonstwer die teile baut, dann entweder für viele mios, oder fürn paar tausender (so à la auto halt, am fließband).

ich hoffe aber, dass die dann alle einen "not-aus"-schalter haben, falls sich ein hacker da ins system hackt. siehe da (derselbe link wie oben):

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=276079#276079


Hier überschneiden sich auch die gebiete.

von der mechanik her sehen dann notfalls die ersten generationen aus, wie wenn man viele rohre aneinandergeklebt hätte, so à la Konservendosenheini....

platz spielt hier ne wesentliche rolle, in den kopf kämen dann ja 2 kameras, mikros(ok, die sind winzig), n lautsprecher, neigungssensor, tast-/drucksensoren (sollen sich ja net dauernd den kopf zerquetschen, wenn sie rücklings an ne wand stehen), und in deinen vorstellungen auch noch schläuche zun "atmen", da bleibt so gut wie kein platz mehr für ein leistungsfähiges rechenzetrum.

Das müsste dann in den bauch verlegt werden. da drängt es sich dann mit akkus, evtl hydraulikkram, und viel ansteuer- und auswertungselektronik für Stellglieder und Sensoren.

und wenn wir die steuerzentrale auserhalb hinlegen (zentralcomputer mit sendeeinrichtung) dann isses nicht mehr richtig autonom(wollen wir ja net) und hat nur ne begrenzte reichweite, oder man muss den zentralpc immer mitschleppen. MIST

laptoptechnik ist hier vlt richtig.