-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Soviel ich weiß, arbeitet man auf jeden Fall mit rost-unempfindlichen Materialien wie Gold, Platin oder wenigstens Edelstahl. Edelstahldraht müßte doch zu bekommen sein... Auch sind viele Steckkontakte vergoldet, z.B. Wire-Wrap-Sockel, das sind IC-Sockel mit besonders langen Beinen. Vielleicht reicht deren Länge als Elektrode in der Erde.
Zweitens, man geht zum Widerstandsmessen natürlich mit möglichst geringen Spannungen drauf, bzw. mit einem geringen Messstrom, der wenig Spannung erzeugt. UND: Man sieht zu, daß auf die Elektroden Wechselstrom kommt, damit sie nicht anfangen, irgendwelche galvanischen Effekte wie Ionenwanderung und Oxidation zu zeigen. Ich meine natürlich schwachen Wechselstrom, z.B. durch zwei Ports eines Microcontrollers und das entsprechende Programm erzeugt, und nicht die 220V-Netzspannung, klar. Sonst zischelts im Blumentopf...
Gruß
Tom.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen