ok
zuerst mal zum thema hilfe . davon gabs genug
nummer 1 : sponsoren : die Firma Brillinger hat den Rollstuhl , die baitlich-Stiftung 2000Euro gesponsert . ungefähr die hälfte des geldes wurde allerdings für diverse reperaturen am rollstuhl benbötigt , der ehemals ein Vorführmodell war .
nummer2 : anfangs war unser team zu 3. nach den ersten wochen Planungsphase waren wir zu 2. kurze zeit später war ich alleine . software und hardware hab ich dann alleine gebaut . die planung musste auch ncohmal komplett über den haufen geworfen .
inzwischen wurde der Rollstuhl nochmals von mehreren behinderten getestet und ihre verbeserungsvorschläge zum Thema steuerbarkeit verbessert . der Rollstuhl weicht jetzt langsamer aus , fährt gedoch schneller in kurven und reagiert direkter auf die steuersignale des fahrers . auch die idee , die GPS-daten direkt in der sms mitzuversenden wurde inzwischen mit realisiert .
@ robocat : natürlich geht es um einiges billiger , wenn man von anfang an einen billigeren Rollstuhl nimmt . Die steuerung funktioniert mit so gut wie allen Rollstühlen der firma meyra
ich arbeite gerade an einer schnittstelle , an der sich bis zu 32 verschiedene messgeräte oder diverse aktoren anschließen lassen . Beispiele dafür währen EKG , blutdruckmessung und ähnliches .
als aktoren waren z.b. automatische temperatursteuerung gedacht .
na ja , mal sehen
ich glaub , nadine wird mal wieder das klassische endlosprojektdazu fallen mir einfahc zu viele dinge ein , die man realisieren könnte ...
mfg
michi
Lesezeichen