ja, habe ich, ist aber noch in der entwicklungsphase - auf mehr als 15 cm komme ich noch nicht... Im Prinzip geht es so:
Erstmal Wechselspannung rausfiltern und auf ein Rechtecksignal verstärken (daran scheiterts bei mir im moment). Dann:
Ein H-Pegel (oder L, je nachdem) lädt direkt - oder über wenige Öhmer - einen Kondensator, der Dann über eine Widerstand-Poti-Reihe entladen wird. Wenn man das Poti hoch genug dreht, "überbrückt" diese Schaltung die "L"-Phasen, sofern die Frequenz hoch genug ist. Dahinter noch eine Schaltverzögerung damit nicht ein einzelner fehlender Impuls (kann ja mal passieren) schon das Ausgangssignal schaltet. Bei Zimmerbeleuchtung ist übrigens ein 100-Hz-Filter einzubauen, Auch Glühlampen "flackern"! Klingt komisch, ist aber so

Gibts nen Fototransistor nicht mit Demodulator in einem Gehäuse? Sowas wie ein TSOP wäre gut, aber eben für (natürlich modulierte)Dauersignale geeignet.
Hab ich noch nirgends für Dauersignale gesehen, wenn du sowas findest sag mir unbedingt bescheid! Ich Suche die Dinger schon seit Ewigkeiten!
mfG

cht