Ja sowas meine ich. Es gibt die Teile in jeder Maus und jedem älteren Laufwerk in guter Anzahl. Mus man nur herausbauen. Die Sender sollte man wegen der Störanfälligkeit auf die Umgebung modulieren und den Empfänger auch überwachen ob das Signal zurückkommt das er auch wirklich an der Sendediode ausgesendet hat. Aber wenn es nicht all zu hell ist geht es auch so. Sendediode mit Vorwiderstand betreiben wie eine normale LED auch und den Empfänger mit einem Vorwiderstand gegen Masse schalten. Am Mittelabgriff müsste dann die Spannung Änderungen haben wenn man eine Objekt nähert. Das kann man schon mit einem Voltmeter ausprobieren. So kann man das auch am µC anschliessen.

Nachtrag: Ich habe einmal in den Foren nachgesehen und dir einen Beitrag herausgesucht. Der befasst sich genau mit deinem Problem. Ist aber unter Foren > Sensoren sofort zu finden.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1875

P.S. Meine Spitznamen sind aus diversen Gründen auch nicht unwesentlich harmloser. Fängt an mit Wiesel (siehe links) geht weiter mit Intel und hört auf mit Cyborg.