Zitat Zitat von goara
kommt darauf an wie genau die messung sein soll. pottis sind meisstens nicht ganz linear. wenn du nur einen ungefähren winkel haben willst is das ne billige und einfahce lösung, aber wenn die genaue position wichtig ist, zb für eine werkzeugmaschine oder sowas in der art ist es keine gute wahl..
bei einem magnetischen drehgeber hast du allerdings auch kein absolutmass ( bzw kommt auf den winkel an) das signal ist ja sinusörmig und wiederholt sich nach jeder umdrehung...
In der Richtung häng ich noch n bischen fest, einige Hallgeber kann man doch als Potentiometer verwenden, in dem die Magnetfeldstärke gemessen wird oder verstehe ich das falsch?

Für die Drehzahlerfassung ist alles verständlich.

Bekommt man nicht auch einen Wert, wenn der Magnet bewegungslos bzw. nicht rotiert ist?