Aus welchem Material ist Dein Schleifring ? Wolframdraht ? Und welchen Durchmesser hat er ?
Kupfer. Dm siehe oben.

Eine 35µ Leiterbahn hat, mit einem Milliohmmeter gemessen, bei 1mm Breite auf 100mm Länge ganze 4,17 mOhm. Spannungsabfall bei 1A 4,17mV.
Genau deshalb habe ich beschlossen, die Kompensation zu umgehen und nur einen Kondensator parallel zum Eingang des zu betreibenden Gerätes zu schalten. Der Wert des C ist der Diskussion mit sigo nach noch nicht klar. Bei 4,17 mOhm wird der Wert zu 480 F, sofern die Gleichung Tau = RC Anwendung findet. Mir sind keine Kondensatoren mit 480F für Schaltungen bekannt, es werden also Batterien mit mindestens 134 mAh benötigt. Welche sind dafür geeignet ?

Und warum sollte der Kontakt 2s fehlen???
Will ich dir erklären: Es gibt einige unvermeidbare "Hügel" auf dem Schleifkreis. Das System unterliegt stochastischen natürlichen Einflüssen wie Wind, der Sandkörner trägt und ähnlich. Die 2s sind nicht allzu großzügig bemessen.