Ich finde die Wissenschaft befindet sich beim Thema künstliche Intelligenz auf dem falschen Weg. Fehler Nr 1 ist die Verwechslung von Menschlichkeit und Intelligenz. Aber bevor ich darauf eingehe erstmal zur Frage "Was ist Intelligenz ?
".
Meine Definition Intelligenz=
-Motivation
-Problem(e) erkennen
-Probleme zuordnen und gewichten
-Lösungstrategie entwerfen
-Lösungstrategie anwenden
-Lösungstrategie bewerten und bei Notwendigkeit anpassen (Erfolg-Misserfolg Lernphase)

Sobald ein Computer dieses System anwendet besitzt es meiner Meinung nach eine Gewisse einfache Intelligenz. Man könnte nun darüber streiten ob z.b. Schachprogramme darunter fallen. Habe da nur so meine Probleme dem Computer da eine Motivation zuzuordnen. Eine komplexe Intelligenz wird meines Erachtens erreicht wenn eine Abstraktionsfähigkeit hinzukommt. Also letztendlich Lösungstrategien so ausgewertet werden das sie auch für andere Problemfelder einen Lösungsansatz bieten können. Ab dann kann ein Computer Probleme angehen die für den Programmierer nicht vorhersehbar waren bzw sich durch die Lösung von Problemen erst ergeben. Der Computer müsste also in der Lage sein sich Problemfelder selbst zu erschließen.

Momentan ist man bei der Programmierung in der Phase dem Computer so was wie Instinkt (stures abarbeiten von Programmcode mit maximal einfacher Intelligenz) beizubringen. Etwas das auch der Mensch/Tier rasend schnell verarbeiten kann. Hier relativiert sich der Geschwindigkeitvorteil des Computers der sicherlich wesentlich schneller komplexe Berechnungen erstellen kann. Was aber wiederum nicht verwunderlich ist da der Mensch diese Fähigkeit so in seiner Entstehung nicht benötigt hat. Und in der Evolution wird nunmal das weiterentwickelt was zum Überleben wichtig ist. Und dazu benötigt der Mensch und Tier ein sehr breites Spektrum an Fähigkeiten die der Computer nicht annähernd erreicht.

Wäre ein Intelligenter Computer nun auch noch Menschlich wäre das wieder ein Zeichen von Dummheit. Um wirklich Menschlich zu sein braucht er erstmal die Menschliche Motivation. Die stärkste sicherlich den Drang zu Überleben. Für einen Computer schon deshalb irrelevant da er nunmal nicht Lebt. Der Mensch hat nunmal etliche Problemfelder die sich einem Computer niemals stellen würden (und umgekehrt). Ein Computer wird vielmehr (und davon bin ich überzeugt) eine Intelligenz entwickeln die seinem dasein dienlich ist (Zumindest sobald er sich durch Komplexität dem Menschlichen Eingriff entzieht). Intelligenz immer am Menschen zu messen ist ein bisschen eine Krankheit der Wissenschaft. Eine Intelligenz entwickelt sich immer an Problemfeldern und die sind schon bei jedem Lebewesen anders. Ein Computer wird genausowenig Menschlich sein wie ein Tier. Und letztendlich wird man nie sagen können wer Intelligenter ist. Weil eben schon die Motivationen der Intelligenz Grundverschieden sind.

So höre nun besser mal auf bevor ich hier weiter langweile