Wenn das Wasser nicht grob verschmutzt ist und der Brunnen öfters leer wird, nimmt man Drucksensoren mit Schlauch und nem Trichter der nach unten offen ist. Entweder einen analogen oder n digitale, die aus alten Waschmaschinen sind z.B. super geeignet. Nachteil: Wenn das Rohr nie ganz leer wird füllt sich der Schlauch langsam mit Wasser.

Wenns doch mal dreckig wird kann man Schwimmerschalter verwenden, da is meist ne Kugel mit Mikroschalter und Hebel in einem wasserdichtem Kunststoffgehäuse drin, 30 cm vor dem Schwimmer ein Gewicht dran und das Kabel oben aufhängen. Nachteil: Irgendwann gibts Kabelbruch.

Es gibt aber auch Spezialdrucksensoren zum versenken, haben schon öfters welche eingebaut, die geben dann 4-20 mA raus und sind aber schweineteuer

Grüsse, Stefan