- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: AVR an USB (Device)

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    7

    AVR an USB (Device)

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo erstmal (bin neu hier),

    kann mir jemand ein paar Tips zu Seiten/Info geben,
    wir man einen AVR am besten an eine USB-PC-Schnittstelle hängt?

    Ich möchte per PC Daten aus dem EEPROM auslesen lassen, d.h.
    die Kontrolle per PC müsste auch funktionieren.

    Bisher habe ich das per RS232 gemacht, aber für USB fehlen mir
    die Hintergründe. Kann ich einen AVR (z.B. AT90USBxxx) "einfach"
    als Device anschließen und wie kann ich dann mit diesem kommunizieren?

    Wird USB mittlerweile von Bascom unterstützt?

    Fragen über Fragen. Wäre nett, wenn Ihr mir weiter helden könntet.

    Schonmal vielen Dank.
    Gruß
    L.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Du könntest einen ic von FTDI verwenden. Da gibts auch ics, die genau für deinen Zweck passen würden. Grob gesagt verwendest du die einfach statt eines MAX232. Auf der AVR-Seite wird UART verwendet, es ändert sich da also nichts. Der ic wird dann per USB an dern Rechner angeschlossen, wo dann eine serielle Schnittstelle emuliert wird. Du kannst also am PC fast genauso arbeiten(höchstens die COM-Adresse ändern).
    Genaueres findest du hier im Forum bzw. im web.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    7
    Danke für den Hinweis!

    Da werde ich mal nachschauen.
    Ich dachte die neuen ATMEL-Teile hätten einen komplettem Controller drauf.

    Geht das nicht mit dem?

    Gruß
    L.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Südtirol
    Beiträge
    283
    Giebts den IC auch bei Conrad???

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    7
    Den FTDI?

    Glaube ich nicht . Auf der FTDI-Seite ist ein Distributor ausgewiesen,
    da kann man bestellen. Prinzipiell würde ich Digi-Key empfehlen.

    Gruß
    L.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    52
    Beiträge
    294
    Hi,

    jo, Lorvorne hat schon mal den richtigen Tipp gegeben.

    Beim Typ FT232R ist der EEPROM und die meiste Aussenbeschaltung, die bei früheren FT232 Versionen nötig war, schon integriert.

    Sind feine Dinger und die Datenblätter sind gut.

    Allerdings solltest Du löten können, die Pins sind nicht jedermans geschmack.
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    121
    Hardwaretechnisch einfacher als so ein FTDI Ic wäre das hier http://www.obdev.at/products/avrusb/index.html
    Kommt bis auf ein paar Widerstände komplett ohne zusätzliche Hardware aus, ist allerdings in der Programmierung nicht ganz einfach da man damit eine "echte" USB verbindung kriegt und keinen seriell zu USB konverter hat.
    Aber funktioniert letzendlich echt gut.

    Bei den AT90USBxxx Controllern ist aber anscheind schon USB Hardware integriert, zumindest hat der doch direkt D+ und D- aus bzw. eingänge. Da scheint man auch keine zusätzliche Hardware zu benötigen, wie das in der Programmierung aussieht würde mich jedoch mal interessieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    569
    siehe www.atmel.com

    http://atmel.com/dyn/products/app_no...?family_id=607

    dort die Appnote 309 ...

    aber: die Programmieren in Assembler und C und nicht in Bascom.
    Grundregeln des Forenpostings:
    1. Nutze niemals die Suchfunktion!
    2. Überprüfe niemals die Topics nach Ähnlichkeiten!
    3. Schreibe alles in hellgelb!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    52
    Beiträge
    294
    Assembler kann man ja in Bascom einbauen.
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2007
    Beiträge
    7
    Hi Leute,

    danke für die Tipps!
    AVR-USB sieht ganz viel versprechend aus, auch die AppNote309 von ATMEL.
    Schade, ich hatte gehofft dass Bascom das evtl. schon unterstützt.

    Vielleicht findet sich ja noch was..... Die Hoffnung stirbt zuletzt [-o<

    Gruß
    L.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen