achso, ich dachte solid state = monostabil,
die dinger hab ich bei conrad aber schonmal angeschaut.

Zu der strombelastung:

der lüfter hat maximal 500W
diese laufen aber nicht über die schaltung, sondern direkt über ein relais.

über die schaltung läuft nur 1. und 2. stufe (ca 20% und 40%, aber niemals mehr als 50%)

ich hab 2 von den 0,02Ohm p-fets parallel veranschlagt. (=0,01Ohm)
die schaltung selbst wird normal bestückt, also leiterbahnen unten, teile oben, nur die mosfet werden auch nach unten geschraubt.
die leiterbahn wird dann verzinnt, und entlötlitze aufgelötet. Unten werden die kühllaschen isoliert aufn 4mm-alublech geschraubt, und das dann auf den karosserieträger.
Obenrum die ganze Schaltung und unten sollte das mit epoxy vergossen werden(bis auf die kühlfläche..Die Bauteile gehen alle bis 150°C (übertempschutz ist ja drin), was aber auch mit 25W da wohl nicht erreicht werden wird
original sitzt da der 2-stufen widerstand, der die Energie komplett verbrät

jetzt schau ich aber mal an wie schnell die sind, günstig vom preis fand ich die aber nicht, und gegen Ebay hab ich bei so kleinkram eine Abneigung.

Anhang:
die solid-state Relais bei conrad (10-90A) gehen bei schaltspannung alle nicht unter 24V (AC), steuerspannung schon.. ??
http://www.crydom.com da gibts auch welche für DC .
ein-aus jeweils 1mS, würde also sogar gehen..
oder hab ich das im kopf grad verrechnet?

PS.:
Den NE555 muß man erstmal mit kfz-tauglichen tempbereich bekommen, conrad und Reichelt = nöö , das Problem hatte ich schon

EDIT:
ABER!!
Danke für den Hinweis !