Hallo Leute!

Problem:
Audi Kühlerlüfter 500W (jawoll 5 0 0)
Da sitzt original n -vorwiderstand- dran, damit der lüfter 3 stufen hat, statt nur orkan.
(Den werd ich mir am samstag mal anschauen,bisher nur daten
stufe 1 0,14Ohm+0,37Ohm+Motor(ca0,3)
stufe 2 0,14+Motor
stufe 3 nur Motor

Der doppelvorwiderstand ist defekt.. anschlüsse weggegammelt nach 18Jahre unterm hauptkühler
ersatz original kostet 85euro, datt is man luxus

sodelle. hab da mal mit den 100Watt widerständen von conrad was zusammengebaut in eagle, was ausreichend watt aushält und auf den widerstand ca passt.
das wären dann aber auch wieder ca 65 euro, lohnt das basteln also nicht.

wenn ich da aber ne lösung für 15-20euro hinbekomme, wäre das nett, auch in zukunft für andere altaudifahrer zum !einfachen! nachbauen.

nun hab ich mal bisschen im conrad-business geblättert.

Funde+Fragen:
als steuerteil fürs PWM:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=175986

Ausführung: MOS-Dimmer
Typ: BTS 629 A
Betriebsspannung: 4 - 30 V
Gehäuse: TO 220
Dimmer 12 V/2 A
TEmp: -40 bis +150°C
Dieser Baustein ermöglicht stufenloses Regeln des Laststromes (z.B. Lampe o. ä.) bis 2 A. Durch Impuls-Breiten-Modulation wird eine Minimierung der externen Beschaltung erreicht. Interne Strombegrenzung, Temperatursicherung (150 ºC) und Unter- bzw. Überspannungsabschaltung (4 - 17 V) sorgen für lange Lebensdauer und vielseitige Anwendungen.

und 2 oder 3-Mosfets die damit angesteuert werden:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162406
IRF 5210 Id=-40A ; RDSon=0,06Ohm

oder
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=162399
IRF 4905 Id=-74A ; RDSon=0,02Ohm


Ich will den "dimmer" also nur als ansteuerstufe benutzen, möglichst simpel
...
geht das so?
Ich hab noch nix mit p-mosfets gemacht.(schau mir jetzt die datenblätter an)
wenn ichs richtig verstanden habe, dann leiten die, solange das gate auf 0 gezogen wird.
ich muß das pwm was der dimmer ausgibt also andersrum nutzen:
90%dimmer entsprechen 10% an
10%dimmer wären 90% an.. -KORREKT?

Die Schaltung wie ich das mit den vorhandenen tempschaltern 2 stufig ansteuern möchte mach ich gleich.

!!Geht das soweit mit den mosfets??
also 3 mosfets mit Kühlkblech parallel, dahinter der motor?
-n-fets gehen nicht, weil ich dann das komplette lüftungssystem umkabeln müsste ( lastrelais etcpp, ausserdem wäre dann dauernd plus dran,zu umständlich)

schaltplan kommt wenn fertig..

Danke fürs mitdenken!
Schönen Abend noch!

edit:
die stufe 1 und 2 laufen über den widerstand, 2 relais, 2 tempschalter
die 3.stufe läuft separat über 3.thermoschalter und relais ohne widerstand.
also auch wenn 1 und 2 kaputt sind (wie jetzt) kühlt der motor noch runter..