- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 76

Thema: Welcher Rasenmähroboter? Husqvarna, Ambrogio oder RoboMow

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Re: Danke

    Zitat Zitat von Turbomuemmel
    Woh Danke für die zahlreichen Antworten.

    Wenn ich es richtig mit bekommen habe hat hier einer ein City?

    Nach Aussagen im Baumarkt soll er im Menü etwas weniger haben als der RM400.

    Wist ihr da was genaueres zu oder wurde die Software komplet überarbeitet?

    Lg TM
    Hallo Turbomuemmel,

    hier mal der RoboMow RM400 ausführlich.

    http://www.automatisch-maehen.de/BdA...adestation.pdf

    Zum RoboMow City 110 habe ich so etwas noch nicht gefunden. Wahrscheinlich, weil exclusiv für Hornbach-Baumärkte ist.

    bis dann
    Bernd_Stein

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    10
    Ich habe eben die Anleitung zum RM400 überflogen und mir sind keine relevanten Unterschiede aufgefallen. Einzig die Einstiegspunkte muss ich zu hause noch einmal nachlesen. Es könnte aber sehr gut sein, dass ich die schlicht überlesen habe.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2008
    Beiträge
    6

    City110



    So hier mal meine erhaltene Auskunft


    Unterschied e Robomow RM400 und City110

    Der City110 wird in Deutschland derzeit exklusiv über unseren Partner die Fa. Hornbach zu einem
    Preis von 1.199,00 € verkauft.
    Änderungen im Vergleich zum Robomow RM400:

    • Name City 110, Farbe des Geräts rot statt grün, Farbe der Ladestation schwarz statt grün.

    • Der Robomow City unterstütz nur die Programmierung einer Zone, dementsprechend gibt es
    auch nur die Arbeitszone "Dockzone" zur Auswahl.

    • Die Option "Einstiegspunkte" wurde entfernt. Daher können auch Flächen mit
    "Durchfahrtengpässen (26 cm)" nicht oder nur durch manuelles Umsetzen des Geräts
    bearbeitet werden.

    • Der Robmow City hat keinen programmierbaren Anti-Diebstahl Code. Sicherung erfolgt
    durch Hebesensor und Kindersicherung.

    • Zur vereinfachung der Programmierung wurden im Menü außerdem folgende Optionen
    entfernt: Fortgeschrittenes Wochenprogramm, Nächsten Start auslassen, Verzögerung nach
    Regen, Einsatzverzögerung, Messer getauscht und Inseln AN/AUS.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    10
    Inseln, Messer getauscht, Einsatzverzögerung, Anti-Diebstahl Code und Zonen hat meiner definitiv! Den Rest muss ich mal nachsehen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2008
    Beiträge
    6
    So schlechte Nachricht
    Keiner von beiden ist es geworden hab ebend ein Ambrogio L 200 Deluxe ersteigert.
    Kann mir einer über Den was sagen sind Die gut oder nicht?
    Na ja währe ehh zu späht.

    Bin aber auf eure Antworten trotzdem gespannt.


    Lg TM

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    10
    Da musst du uns wohl berichten, er scheint aber auf dem Niveau der Husqvarnas zu liegen. Die einzigen "Berichte" die man über das Teil findet, sind wohl eher Werbung. Sie sind von einer 21 Jährigen Frau geschrieben, die laut Text ein Haus, Kinder und Hunde hat. Das scheint mir relativ unglaubwürdig, vor allem da der Text sich wie aus einer PR Abteilung liest.

    Ich bin gespannt, berichte mal!

    Ich habe übrigens nun das Trampolin und den Sandkasten mit Stoßbrettern ausgerüstet. Da das Trampolin nicht fix steht, sondern sowieso immer wieder verschoben wird, wollte ich keine Schlaufe darum legen. Allerdings sind die unteren Bögen der Füße zu niedrig, so dass der Mäher immer wieder darüber fuhr und sich teilweise verfing. Als Schnelllösung spannte ich Schnüre dazwischen. Das führte dazu, dass - zumindest nach dem Aussehen der zwei tiefen Gräben der Hinterräder im Gras - sich der Robo darin verfing und wohl 2 Stunden lang "mit den Hufen scharrte". Er konnte sich aber wohl befreien und war wieder brav in der Station am Abend. Nur außer zu graben hat er nicht viel geschafft an dem Tag.

    Am Sandkasten sind auf einer Seite die Begrenzungsbretter fast ebenerdig, da wir eine leichte Neigung im Garten haben, der Sandkasten aber in einem Kletterturm integriert ist und damit einseitig bündig zum Boden abschließt. Folge: Der Mäher fuhr in den Sandkasten oder verfing sich an der Kante. Ich hatte vergessen eine Schlaufe um das Teil zu legen als ich den Draht installierte. Nun habe ich einfach auf 20cm Höhe noch eine Lage Bretter angeschraubt die passend gestrichen werden. Das sieht gut aus und ist ein prima Einfahrschutz. Er stößt jetzt an und dreht um.
    Beim Trampolin habe ich das selbe gemacht. Dort konnte ich die Bretter einfach zwischen die Beine und die Stangen des Netzes stecken.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    10
    Nochmal zu oben: Einstiegspunkte unterstützt mein City110 genauso wie "Nächsten Start auslassen".

    Ich habe das Gefühl, dass entweder nur bei den ersten Geräten "aus Versehen" das Menü des 400er drauf gelassen wurde, oder es grundsätzlich drauf ist, Robomow das aber offiziell nicht kommunizieren will.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.07.2008
    Beiträge
    6
    So Leute habe gestern mein Ambrogio Delüx L200 um 16 Uhr per Post bekommen.

    So nun noch ein paar Daten

    Bj 2007
    Delüx L200 Li-Ion
    29 cm Mähbreite
    beim Kauf 269. Bh.
    Ladung 2860 Bh.
    Preis gebraucht 1036.€ mit 300m Kabel und 400 Nägel

    Habe gestern begonnen meine Fläche mit Draht zu umlegen mit 7 Inseln.
    Heute hab ich die zweite Fläche umlegt mit 80cm breiter Teichbrüche zum erreichen der Fläche.
    Wo ich erst bedenken hatte aber er folgt dem Draht zu 100% auch rechtwinklige Ecken meister er ohne Probleme.
    Jetzt hat er die ersten 1,5 Stunden bei mir gemäht wohl bemerkt am Sonntag sehr leise durch die Messer Modulation und die Antriebe sind so gut wie gar nicht zu hören.

    Was ich für sehr Positiv halte ist das er wenn er mit bekommt das Grass ist zu hoch fährt er Schnecken (Kreise) dadurch beseitigt er kleine Inseln und Schaft die Fläche sehr schnell.

    Zu bedauern hab auch schon den ersten Schaden Er ermordete Freggel unseren Gartenzwerg er beging keine Unfallflucht und blieb an Ort und Stelle stehen und Piepte.
    Freggel wahr nun nur noch ein Haufen Scherben. Der Mäher hatte keinen Kratzer oder Delle im Messer.

    So wenn ihr nun noch Fragen habt dann los

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    10
    Die Kreismähung finde ich sehr gut. Sowas fehlt meinem.

    Du lässt ihn über eine Brücke über den Teich fahren? Cool!
    Berichte mal weiter bitte.

  10. #10

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress