Hallo
das Drehmoment eines Motores wird durch seine Induktivität und den Strom bestimmt(und natürlich seinen mechanischen Daten). Wenn der Motor also für 2A ausgelegt ist und damit sein Nennmoment erreicht, muß die entsprechende Spannung angelegt werden, um diesen Strom einzuprägen.Die Angaben 4,8V und 1,2A bedeuten einen Widerstand von 4ohm.(in diesem Fall durch die Reihenschaltung der Spulen erreicht).-> 4,8V/4ohm= 1,2A -> ? Nm. Das trifft nur im Stillstand des Motors zu, weil nur dann nur(bzw. überwiegend) der ohmsche Widerstand 'greift'.Wenn sich der Motor dreht, wird in der Motorwicklung eine Gegenspannung induziert, die der Betriebsspannung entgegenwirkt.Je schneller der Motor dreht, desto größer ist diese induzierte Spannung. Die Betriebsspannung muß also erst einmal diese Gegenspannung überwinden um einen Motorstrom treiben zu können.Also : je schneller der Motor drehen soll, desto höher muß die Betriebsspannung sein.Grenzen setzt natürlich der Motor bzw. dessen Wicklung.

Mit freundlichen Grüßen
Benno