-
-
Moderator
Robotik Einstein
du benötigst einen mehr oder weniger protokollfreien infrarottransceiver. der muss nur bei null ein mit 36kHz gepulstes licht aussenden und bei eins das licht aus lassen. die psp folgt wie fast alle anderen infrarotgeräte dem irda-protokoll.
der "trimmer" ist eine diode. der widerstand einer diode ist von der spannung abhängig, darum kann man damit recht genaue stromversorgungen realisieren. funktioniers mit dem jumper trotzdem? benutze akkus, um keinen prozessor-durchschuss zu riskieren. dann ist der jumper ok.
vermutlich hast du beim rumlöten den einen motor abgetrennt. bitte kontrolliere genau!
normalerweise sollte das so gehen im selbsttest:
rechter motor vorwärts (ok)
rechter motor rückwärts (ok)
linker motor vorwärts (fehlt)
linker motor rückwärts (fehlt)
beide motoren vorwärts (der rechte dreht wieder)
beide motoren rückwärts (der rechte dreht wieder)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen