-
-
Moderator
Robotik Einstein
das senden wird beim transceiver durch einen ne555 gelöst (eine übertragene null ist 36kHz gepulstes licht; eine eins ist licht aus) und beim asuro durch den prozessor. der empfänger-ic wandelt dieses 36khz-singnal um in ein rechtecksignal mit high=1 und low=0. das wars.
ein optokoppler hilft da gar nix...
zum testen brauchst du ein (besser zwei) oszilloskope, ein multi hilft da gar nix.
sony-psp:
dass "connected" dasteht heisst nicht zwingend dass auch eine verbindung steht. das ist ein kleiner bug.
hat dein asuro den selbsttest KOMPLETT bestanden? auch den serial test? also kommen am ende die richtigen zeichen? es sollte das folgezeichen geantwortet werden. also
TTTTTklTTTTTefTTTT usw. bitte in der anleitung nachsehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen