da muss ich ich dir widersprechen:
Zitat Zitat von [url=http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=5988&forum=34&bx=topic_timexDE SC&by=13&bz=360&11
perl[/url]]3) Wandler für Nebler bestehen aus einer etwa 1mm dicken PZT-Scheibe von 25mm Durchmesser, auf die eine rasierklingendünne Folie aus Edelstahl geklebt ist.
Diese Stahlfolie verhindert wohl hauptsächlich den direkten Kontakt von Wasser und PZT, aber ich will nicht ausschließen, daß sie auch der Anpassung der Wellenwiderstände dient.
Die Schwingfrequenz liegt hier bei etwa 2 bis über 4MHz, die Betriebsspannung einige hundert Volt bei wenigen Watt.
da passen die 50V schon hin(werde damit aber noch experimentieren; wo liegt das maximum-beim überschlag??), die 2-40mhz machen mir im moment mehr sorgen, da ich mit meinen messungen so sehr abweiche, werde morgen die elektronik des befeuchters noch einmal unter die lupe nehmen.

mfg clemens