- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 401

Thema: Skorpion-Roboter - Version 2

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Welche Außenabmessungen hat das Ding jetzt? Meins kommt gerade auf gute 80cm x 45cm (Fussspitzen zu Fussspitzen) also recht groß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    @5Volt-Junkie, jederzeit kannst du dir den anschauen, momentan hab ich den aber noch auf Arbeit, weil ohne Fräse und Drehbank ginge das alles nicht
    ... und des ist nicht "krank", das soll ein Skorpion werden

    @HannoHupmann, die Maße, wie er auf dem Bild steht oder wenn alle Beine und der Schwanz flach gestreckt am Boden liegen?

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wenn der Roboter steht, bzw. so groß ist wie er nachher beim laufen sein wird. In meinem Beitrag zum Vinculum steht der Roboter auf dem Boden und ich hab die Außenabmessungen von 80cm x 45cm gemessen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Ok, werd ich bei Gelegenheit ausrichten und messen, heute wird das nichts mehr werden

    Nebenbei, ich grüble wegen der Dämpfung meiner Füsse, bin da nicht sicher, was und wie ich das machen werde.
    Gibts es Mikrodämpfer (kleiner als RC-Dämpfer)?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Sorry, Hanno, wird heut auch nichts, muss heut Nachmittag noch einiges tun, war heut zum Tüv, eigentlich Kleinkram und nicht wirklich sicherheitsrelevant, laut neuen Regel aber Tüv-endscheidend und ich will morgen früh nochmal zur Nachabnahme, damit das Thema durch ist und ich den Kopf für anderes wieder frei habe...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Wenn der Roboter steht, bzw. so groß ist wie er nachher beim laufen sein wird. In meinem Beitrag zum Vinculum steht der Roboter auf dem Boden und ich hab die Außenabmessungen von 80cm x 45cm gemessen.
    So, Hanno, TÜV durch und andere Sorgen und Nöte erledigt, heute mal wieder etwas Zeit (mit länger machen ):
    Die groben Maße:
    Breite ca. 35cm x Länge ca. 25cm

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Das ist ja relativ kompakt, ich hoffe das gibt später kein Problem die ganze Elektronik unter zu bekommen . Allerdings war ich selbst überrascht wie groß mein Roboter diesmal geworden ist. Ich hoffe er wird nicht zu schwer durch diese Größe. Bisher steht er auf vier Beinen ganz gut, aber ich hab noch nicht angefangen irgendwelche Bewegungen auszuprobieren.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Das ist ja relativ kompakt, ich hoffe das gibt später kein Problem die ganze Elektronik unter zu bekommen . Allerdings war ich selbst überrascht wie groß mein Roboter diesmal geworden ist. Ich hoffe er wird nicht zu schwer durch diese Größe. Bisher steht er auf vier Beinen ganz gut, aber ich hab noch nicht angefangen irgendwelche Bewegungen auszuprobieren.
    Das graut mich schon, alles zu integrieren (Spass, bin sehr zuversichtlich), irgendwie geht alles
    Im Moment wiegt meiner ca. 1,5kg, da kommt ja noch einiges dazu. Noch schafft er es auf 3 Beinen (Bedingung), bin ebenfalls gespannt ob es vollgestopft noch klappt.

    Bei dir soll sicherlich noch nen Akku drauf, oder?

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ach der Akku lag schon mit drin, nicht festgemacht, aber ich hab ihn gleich mal verwendet um den Belastungstest zu machen. Wenn man mit dem Finger drauf drückt gibts auch noch keine Probleme aber ich habs nicht mit Gewichten getestet. Dazu müssten die Beine auch erst noch kalibriert werden. Vermutlich werde ich als nächstes die Platinen entwerfen, diese fliegenden Aufbauten sind doch sehr fehleranfällig und die Kabel so wirr herumfliegen lassen schaut dann auch nicht professionell aus.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests