- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Robbe Skyflex 2000

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56

    Robbe Skyflex 2000

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hey Bastler
    Ich hab eben aus meinem keller nen skyflex von robbe rausgekramt und mir ist aufgefallen das damit ein flugbot eventuell ziemlich einfach zu realisieren sein könnte da man nur ein servo und nen motor drinnen hat also ich will jetzt nicht unbedingt was bauen aber drüber nachdenken kann man ja also als anregung an alle die mal nen Flugbot bauen wollen.

    mfg Christian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467

    Re: Robbe Skyflex 2000

    Zitat Zitat von Chris90
    also als anregung an alle die mal nen Flugbot bauen wollen.
    Bin ich ja dabei .
    Hast du mal Bilder von deinem Teil?

    Was kann man daran so machen?:
    -Sensoren anbringen (wie Abstand, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit usw.)
    -autonomisieren
    -Überwachungsdrohne bauen
    -Kamera anbringen

    Wenn jemand weitere Idee hat, so soll er diese nennen. Würde mich auch für meinen FlugBot interessieren!

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    so hier nun die bilder ihr müsst euch darauf nur noch nen drachen vorstellen der vorteil ist das der motor nur zur höhenänderung genutzt wird.
    @jon
    ich denke mal das Sensoren einbauen evtl. nich so schwierig sein wird und man ne überwachungsdrone draus machen kann vieleicht auch mehr vieleicht spinn ich auch nur rum (bin ja auch nur n anfänger). Ne kleine cam dürfte rein gehn.
    mfg Chris
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken skyflex3.jpg   skyflex2.jpg   skyflex.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Zitat Zitat von Chris90
    ich denke mal das Sensoren einbauen evtl. nich so schwierig sein wird
    Einbauen geht vielleicht noch. aber du musst die Geschwindigkeit einrechnen.
    Außerdem kannst du bei Ultraschall nur die Secundarwellen aufnehmen. Die Hauptwellen nicht. Wird also auch schwierig.
    IR ist nur für einen Punkt, also wäre Radar am Besten und das zu bauen und aus zu werten ist komplizierter.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    naja also der bei dem isa projekt macht er das mit gps und ist soweit ich informiert bin auch zufrieden damit.
    mfg Christian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Wie ist das den mit der Genauigkeit? Das liegt doch so bei 5Metern. Ist das nicht etwas ungenau für so ein kleines Teil, wie du es hast? Wenn das Teil selbst einen Meter oder größer ist, dann geht das schon eher.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Ort
    Marbach am Neckar
    Alter
    33
    Beiträge
    56
    naja also ich hab auch schon gehört das leut irgendwie ne genauigkeit von 1-2 metern hinbekommen ham und isa ist würd ich mal so sagen nicht viel größer.
    mfg Christian

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test