- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Lassen sich aluplatten mit einem schweißbrenner...

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Ort
    Königreich-Kircheib
    Alter
    33
    Beiträge
    46

    Lassen sich aluplatten mit einem schweißbrenner...

    Anzeige

    Powerstation Test
    hab mal ne ganz allgemeine frage...
    ich hab da so ein gasbrenner der max 1800 C heiß wird...
    eignet der sich um aluminiumblech zusammen zu schweißen/löten etc?
    und wenn ja was brauch ich noch dazu?
    oder womit würdet ihr alu festmachen?
    ich hab auf dem mechanischen bereich wirklich ka und deshalb frag ich mal nach..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    man kann Aluminium schweissen, aber das ist nichts für Anfänger.
    Du mußt z.B. wissen welche Al Legierung vorliegt.Danach wird der entsprechende Schweißdraht gewählt.Alu leitet die Wärme sehr gut, also auf Verzug achten, ev. vorwärmen damit die Schweißstelle auf Temperatur kommt usw.
    Ohne Schutzgas klappt das meines Wissens auch nicht.
    Laß es von einem Profi machen oder laß Dich wenigstens von einem Profi anleiten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.04.2007
    Ort
    Fürth
    Alter
    58
    Beiträge
    1
    Hi,

    einfach ist Alu mittels thermischer Verfahren nicht zu verbinden, da derbe Oxydschicht.
    Lieber Schrauben, Nieten oder Kleben.

    Gruß
    Jürgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    München
    Alter
    39
    Beiträge
    389
    Nimm Schrauben.
    Aluschweißen im Heimbereich wird nix.
    Gibt noch ne Lötpaste für Alu beim großen C ist teuer und wenig, obs funktioniert ?

    MfG Matthias

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Kann mich den Anderen nur anschließen...

    bei einem Praktikum habe ich (unter anderem) mal eine Woche Autogenschweißen dürfen, und bei Stahl hat das auch wirklich gut geklappt. Aber dann habe ich versehentlich ein Blech aus irgendeiner Alulegierung genommen, und war doch recht überrascht wie schnell einem das Zeugs wegbrennt.

    Also: Schweißen ist ne tolle Sache... bei Stahl

    bei Aluminium braucht man das als Anfänger garnicht erst versuchen, da brennt man höchstens riesige Löcher ins Material.

    Gruß,
    Felix
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    mit so einem Apparat kann man Alu schweissen:
    http://cgi.ebay.de/Wig-Schutzgasschw...QQcmdZViewItem
    da sieht man auch gleich, das die nicht ganz Billig sind. (Gasflasche kommt noch dazu)

    Mit einem MAG-Schweissgerät mit dem man sonst Stahl schweisst, kann man kein Alu schweissen !

    Ich hatte das Alu-Schweissen auch mal gelernt, aber nur so als nebenprodukt, weil ich in der Abteilung war in der das gemacht wurde.
    Wenn man den Bogen raus hat, geht das recht schön mit dem Alu. Unter 5mm hab ich aber nicht probiert.
    Aber auch dort konnte es den Profis schon mal passieren, dass eine Schweissnaht aufgegangen ist, wenn man zB. nicht richtig angewärmt hat, oder die obere Schicht nicht richtig angeschliffen hat. Es kommt dabei aber auch auf die dicke des Alu an, je dicker umso besser vorher anwärmen.
    Also kann man den oben erwähnten Gasbrenner evtl. doch irgendwie einsetzen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Beiträge
    222
    Was man noch probieren könnte ist Hartlöten, mit n dicken fetten Lötkolben
    über 450°c und dem richtigen zinn, so werden auch Aludachrinnen zusammen gelötet
    --------------

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    schrauben, nieten, kleben.

    das alulöten mit alulötpaste ist nen versuch wert,
    aber im vergleich zu kleben+nieten viel teuerer, und auch (im normalen bastler-rahmen ) nicht besser.

    Aufrauen (Rillen) und (5Minuten) epoxydharz hält einigermaßen.
    KFZ scheibenkleber ist auch ganz gut.
    gewinde reinschneiden und schrauben geht auch mit gefühl bei 4mm blech.
    Ansonsten muttern und winkelbbleche, Innensechskantschrauben sehen auch sehr edel aus

    Kombiniert verkleben und verschrauben zum fixieren bis Kleber hart ist auch gut und schnell.

    Holz ist auch ein schöner Werkstoff

    edit:
    http://www.conrad.de/goto.php?artikel=823553

    edit2:
    Achtung!!
    Siehe Sicherheitsdatenblatt!
    Nicht mit offener Flamme erhitzen!
    Nur indirekt übers Blech,
    Verbrennt! Gast (giftig) aus!
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.03.2007
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von linux_80
    Ich hatte das Alu-Scheissen auch mal gelernt

    der war lustig =D>

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Bild hier  

    ist mir ja noch nie passiert,
    und jetz schon wieder !


    Funktioniert den der Kindergarten hier nicht

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress