.... leider war's so einfach doch nicht

Es zeigt sich nämlich ein sehr eigenartiges Verhalten beim Programmieren.

Die erste Zeit (10-15 Minuten) nach dem Einschalten des Laptop's und des Prozessors funktioniert das Übertragen des Hex-Files auf den Mikroprozessor fehlerfrei und problemlos.

Nach einiger Zeit treten Fehler auf, die sich nur darin äußern, dass die Fehlermeldung erscheint, dass das Programm nicht richtig geschrieben wurde. Trotzdem läuft das übertragene Programm auf dem Prozessor (noch) einwandfrei.

Nach weiteren Minunten und Übertragungen nehmen offenbar diese Fehler so zu, dass auch das übertragene Programm nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert: Zunächst nur Fehler in der LCD-Anzeige, später dann überhaupt nicht mehr lauffähiges Programm im Mikroprozessor (Atmega 16). Noch später läßt sich das Programm überhaupt nicht mehr übertragen!!

Erkennbar wird der Fehler, dass beim Schreiben der Fortschrittsbalken ganz am Anfang in Blitzeseile durchläuft, etwas später dann bei 5% einen Augenblick stockt. Dieses Stocken wird dann von Programmierung zu Programmierung länger, bis - wie oben beschrieben - überhaupt nichts mehr geht.

Kann sich jemand dieses Verhalten erklären??

Viele Grüße

Alfons


Verwendete Hardware:
http://www.s-huehn.de/elektronik/
über Parallel(Drucker)-Port und PonyProg