Für AVR-Studio war ne Registrierung notwendig, oder?
Nö, soweit ich weiß ist da keine Registrierung nötig.
Müsste was Neues sein.
Der Vorteil ist halt, du kannst im Simulator vom Studio einzelne Eingänge von Hand setzen oder löschen, Du hast ne Uhr und nen Zyklenzähler drin, Du kannst alle Speicherinhalte auslesen usw.

Dadurch kannst Du dann virtuell auch alle Register anschauen und auch austesten, ob die gewünschten Routinen auch wirklich wie gewünscht ausgeführt werden.

Lediglich mit Zeitschleifen ist das immer ein kleines gerödel, weil die im Studio halt sehr lange brauchen für nen Durchlauf.

Was auch immer ein wenig problematisch ist, wenn der AVR mit anderen Chips interagieren muss. Alle Leitungen zum richtigen Zeitpunkt zu setzen ist immer ein kleineres Problem. Standard LCD's zu simulieren ist auch immer etwas schwierig.

Aber für so ne popelige Servoroutine klappt das allemal.