- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         

Umfrageergebnis anzeigen: Seit ihr für einen "Bundestrojaner"

Teilnehmer
127. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    11 8,66%
  • Nein

    116 91,34%
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 79

Thema: Bundestrojaner ja/nein

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hm also ich glaub in china ham die schon ziemlich viel überwachung und im mom siehts eher so aus als wenn deutschland bei denen abguckt
    Alles verbieten, zensieren usw.

    Die Sicherheitslöcher die der Bundestrojaner evtl. öffnet können auch von anderen ausgenutzt werden das darf man auch nicht vergessen !

    Ich bleib jedenfalls bei meiner Blockadenhaltung und kann sehr gut damit leben und fühl mich einigermaßen sicher

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Ich bin dafür, da so viele Verbrechen aufgedeckt werden können.
    Wenn sie meinen PC durchsuchen ist mir dass egal, da ich nichts zu verbergen habe. Und um meine Privatsphäre fürchte ich auch nicht.
    Da empfehle ich dringed diesen Film:
    http://www.kinopolis.de/filminfo/s/staatsfeind.html

    Sieht zwar im ersten Blick wie ein dummer Actionfilm aus, ist es aber nicht ...

    Und dazu pasend, gleich noch diesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Brazil

    Die beiden sollte man wirklich gesehen haben, wenn man sich zum Thema Überwachung äußert.

    Stochri

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    37
    Beiträge
    19
    ich bin absolut gegen den Bundestrojaner und das einzige was mich noch ruhig schlafen lässt ist die gewissheit das dieser wohl technisch niemals machbar sein wird und auch die Datenschützer dagegen sind.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Über solche Diskussionen wundere ich mich schon sehr.
    Wie viele Menschen zahlen mit Kreditkarte oder haben einen Kredit am laufen ?
    Wer benutzt ständig Payback-Karten oder wie die Plastikkärtchen sonst noch heißen ?
    Wer alles gibt persönliche Informationen auf unscheinbare Fragen für 'Umfragen' raus ?
    Wer reagiert auf Anschreiben oder Anrufe "Sie haben gewonnen" ?
    Wer hat keine aktuelle Firewall auf dem PC, wenn er ins Internet geht ?
    Soll ich noch weiter aufzählen ?
    Die (Neu-)Gier ist wohl bei den meisten Menschen sehr stark ausgeprägt und übermächtig, daß sie mit ihren persönlichen Daten so leichtsinnig umgehen bzw. so viel preisgeben. Es stehen schon fast alle 'nackt' und 'gläsern' da, freiwillig. Aber sobald etwas in den Medien auftaucht, entsteht sofort eine riesige Empörung über etwas, was die Meisten schon selbst 'geregelt' haben.
    Übrigens, ich möchte nicht wissen, wie viele z.B. auf Spam-eMails klicken, um doch etwas zu bestellen oder nur mal zu sehen, was denn da so passiert; ja ja die (Neu-)Gier machts. Wenn niemand mehr reagieren würde, würde sich dieser 'Blödsinn' nicht lohnen.
    Und wer alles einen Mitglieds-Antrag ausfüllt, um beim nächsten Einkauf 20 Cent zu sparen oder die Chance auf einen Gewinn nicht zu verpassen.
    Aber einen Bundestrojaner, um Gottes Willen, der könnte ja was rausfinden, was alle schon längst wissen.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    @kalledom: Wer sowas alles macht was du aufzählst ist meistens selber schuld bzw. weiß es nicht besser was er da überhaupt alles preisgibt. Viele lesen gar nicht was sie da unterschreiben und was mit den daten passieren kann weil sie einfach zu faul dazu sind.
    Hier geht es aber darum das der staat sich das recht raus nimmt leute ohne deren wissen zu bespitzeln und evtl sicherheitslöcher in pcs öffnen die auch andere ausnutzen können !

    @icekalt:
    ich bin absolut gegen den Bundestrojaner und das einzige was mich noch ruhig schlafen lässt ist die gewissheit das dieser wohl technisch niemals machbar sein wird...
    Natürlich ist das alles technisch machbar wie vieles heute. Am besten hier mal lesen:
    http://www.heise.de/security/artikel/86415/0

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    @kalledom

    also wenn der Vergleich passen soll, müsste der Trojaner zum Download angeboten werden so daß sich Jeder freiwillig bespitzeln lassen kann, aber nicht muss.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    @Felix G
    Bist Du sicher, das kein Trojaner auf Deinem PC ist oder war und wieviel Infos schon 'rausgezogen' wurden ?

    Wer bitteschön (wurde ja schon angesprochen) soll von 30 Millionen PCs in den Haushalten und wieviel Millionen PCs in Büros und Firmen die Daten alle 'checken' ? Glaubt einer ernsthaft, daß jemand Interesse hat, Nacktfotos von Lieschen Müller auszuspionieren ? Na ja, vielleicht mal um zu schmunzeln. Wenn aber KinderPornos bei dieser Gelegenheit entdeckt werden, dann nichts wie ab mit dem PC-Inhaber in einen mehrjährigen Sonderurlaub nach Sibirien.
    Auch ich bin nicht der Meinung, daß der Staat alles darf, bei einem begründeten Verdacht finde ich aber schon, daß auch ein Trojaner oder was sonst noch hilfreich für die Aufdeckung einer Straftat sein könnte, erlaubt sein sollte, auch wenn da mal ein 'Unschuldiger' bei sein könnte. Dem Arzt erzählen wir ja auch alles, dem Pastor (?), Steuerberater, Rechtsanwalt (?), der Freundin / dem Freund und sonst wem noch, was ich ja schon im vorherigen Beitrag aufgezählt hab. So lange persönliche Infos nicht am anderen Tag in der Bild-Zeitung zu lesen sind .... Wir alle schreien nach immer mehr Sicherheit und Rundum-Sorglospaketen. Was sind wir bereit dafür zu geben ?
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Mit Arzt, Pastor, Steuerberater etc. zählt du wieder nur Menschen auf, denen man freiwillig einige wenige Informationen über sich mitteilt (oder auch nicht, wenn man das nicht möchte)

    bei einem begründeten Verdacht finde ich aber schon, daß auch ein Trojaner oder was sonst noch hilfreich für die Aufdeckung einer Straftat sein könnte, erlaubt sein sollte, auch wenn da mal ein 'Unschuldiger' bei sein könnte.
    Dann erzähl das mal dem Unschuldigen der einige Zeit in Untersuchungshaft verbringen darf, oder gar aufgrund der vermeintlichen "Beweise" auf seinem Rechner rechtskräftig verurteilt wird. (und dann evtl. jahrelang unschuldig im Gefängnis sitzt)

    Bist Du sicher, das kein Trojaner auf Deinem PC ist oder war und wieviel Infos schon 'rausgezogen' wurden ?
    Falls meine Antiviren-Software korrekt funktioniert (und davon gehe ich aus), hatte ich tatsächlich noch nie einen Trojaner auf dem Rechner. Ich bin allerdings auch nicht so dämlich irgendwelche Spam-Mails zu öffnen.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    Wann checkt das eigentlich mal jeder ? Diese "Sicherheiten" die von der politik immer versprochen werden bringen sowieso nichts ! Am besten gleich alles an internetverkehr filtern und protokollieren wegen "killerspielen", "kinderpornos" etc. oder wie ? Die paar leute die die da evtl mal bekommen beim kinderpornos tauschen sind zufall und sowas passiert denen kein 2. mal ! Glaubst du wirklich das irgendwelche Terroristen ihre anschlagspläne unverschlüsselt durchs netz per email schicken so das die eh jeder mitlesen kann ? Wohl kaum ! Und verschlüsselte daten bringen (je nach verschlüsselung) gar nichts auch für die geheimdienste.
    Aber die daten von unschuldigen die keine verschlüsselung verwenden wandern immer schön in deren hände und bleiben dort evtl. für unbestimmte zeit gespeichert aus "Sicherheitsgründen".
    Wieso dann eigentlich nicht gleich autos verbieten wegen unfallgefahr ? Oder messer wegen zuvielen morden mit dem messerset von tschibo ?
    Die Leute da oben sollten sich lieber mal mit sinnvollen sachen beschäftigen wo man auch ergebnisse sieht und einem nicht schlecht wird !

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Achja, hier noch ein schönes Beispiel dafür wie schnell man als Unschuldiger mit der Polizei konfrontiert werden kann:

    Terrorfahndung in Kinderzimmern
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test