- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Frage zu Angaben bei Poti!??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.03.2007
    Ort
    Königreich-Kircheib
    Alter
    33
    Beiträge
    46

    Frage zu Angaben bei Poti!??

    Als ich in nem Onlineshop nach stinknormalen potis geschaut hab, stand als R nie ein Bereich, sondern immer nur ein Wert.
    Wenn da also nur 1kohm angegeben ist, heißt das dann, dass man den von 0 ohm bis 1 kohm einstellen kann oder wie?
    [schild=15 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich bin verwirrt!?![/schild]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Genau das ist es, es wird immer der maximale Wert angegeben der ja zwischen den beiden Endpunkten vorhanden ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Und es gibt noch viel mehr.

    Es wird noch angegeben ob der Widerstand am Abgriff sich Linear zum Drehwinkel/Schiebeweg verändert oder ob Positiv/Negativ Logarytmisch um mal die beiden Gängigsten Varianten zu nennen.

    Von Sonderformen (Gegensinnig,Halbe,durchgehende (360° also kein Ende) und Oszillierende Kennlinien,Stufige Beschichtungen und welche Güte/Lebensdauer sie habenusw.) rede ich erst garnicht.

    Weitere Punkte sind Mechnische Eigenschaften wie zb. Leistung,Art der Widerstandsschicht (Kohle,Leigkunststoff,Draht und bei Draht ob der Schleifer nur ein Blech,Kohle oder ne Rolle ist)Stehend,Liegend,Achsform und Durchmesser,Einfach oder Gedämpft (Öl),Motorgetrieben,Doppelt (Ineinanderlaufende Wellen),mit und ohne Untersetzung,Mehrgängig,Mit Drech,Zug,Druckschalter,Rastend in untershiedlichsten Positionen uvm. aber davon sag ich auch nix.



    Kauf dir einfach mal je 2 einfache 1K als Linear und Logarytmisch.
    Dan schnapp dir nen Multimeter, je ein Poti von jedem Typ und probier nach Herzenslust herum was du messen kannst.
    Desweiteren Googelst du mal nach "Potentiometer" bzw. Neudeutsch "Potenziometer" um dir ein Bild über den Mechnischen Aufbau zu machen (Das Grundprinzip zeigt schon das Schaltsymbol).
    So lernt man am einfachsten und am nachhaltigsten und was man einmal begriffen hat bringt einen dann nicht mehr aus dem Tritt.
    Gruß
    Ratber

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test