Hallo PICture,
ich möchte einfach nur das, was unter Windows 95 und 98 möglich ist, auch unter Windows 2000 können; ist das zu viel verlangt ? Windows 2000 sollte doch eigentlich besser, stabiler und sicherer sein, oder habe ich da was verpennt ?
Dein Vorschlag ist wunderschön, hat aber den kleinen Nachteil, daß ich dann z.B. nicht mehr zwischen 1 Windows-Fenster mit Editor Uedit32 und 2 DOS-Fenstern mit DOS-80C166-Assembler und DOS-Monitor-Programm für 80C166-Board schnell wechseln kann: im 1. Fenster den Quellcode verändern, im 2. Fenster assemblieren und linken und im 3. Fenster die Hex-Datei auf das Board transferieren und starten und testen.
Ähnlich bei der GAL-Erstellung: Windows-Editor, DOS-GAL-Assembler, DOS-Brenner AllMax, ausprobieren.
Oder WinWord mit 2 Seiten Pin-Belegungen und DOS-OrCad III mit dem Schaltplan.
Soll ich noch mehr aufzählen ? Da sind PIC, AVR und alle möglichen Schaltungen mit direktem Schnittstellen-Zugriff noch gar nicht einbezogen, meine digitale Modellbahnsteuerung mit einem DOS-QuickBasic-Programm auch nicht.
Somit muß ich dann wohl oder übel meine 'alten' PC's mit Windows 98 hüten wie meine Augäpfel, da die neuen PC's keine seriellen und parallelen Schnittstellen mehr haben, USB zu XXX-Adapter nicht richtig funktionieren und die Betriebssysteme alle Port-Zugriffe verweigeren.
Hauptsache die PC's können fliegen, schwimmen, tauchen (nur nicht mehr laufen) und die Software ist dreidimensional und schön, funktionell braucht Sie nicht sein
Stimmt, sauer sein hilft nicht weiter; aber Dampf ablassen ist besser, als daß ein Herzkasperl einen vor der ersten Monatsrente dahin rafft.