Als ich bei Conrad nachfragte, wo die Madenschrauben sind bekam ich diese Antwort: "die Ausführung wurde seitens des Herstellers geändert, die Version mit der Madenschraube ist nicht mehr erhältlich, die Kettenräder weisen nun eine sogenannte Presspassung auf."
Seltsam. Ich habe vor über zwei Jahren Kettenräder bei Conrad gekauft - da hatte der Hersteller das offensichtlich auch schon geändert, denn da waren auch keine Löcher für Madenschrauben drin. (vielleicht waren es aber auch andere)



Gewindeschneider M3 gibt es ab 1,70 je nach Material wird man aber auch mit Vorschneiden arbeiten (oder gar nicht).
Bei der Produktbeschreibung steht beim Material Stahl. Und auf dem Zahnrad steht 117. hat das vielleicht auch etwas mit dem Stahl zu tun?
Ich habe damals mit dem billigsten Gewindeschneider aus dem Baumarkt M3 Gewinde in die Kettenräder geschnitten.
War nicht sonderlich schwer, einfach nen Loch reingebohrt und den Gewindeschneider durchgedreht.
OK, bei dem 6. Gewinde habe ich ihn abgebrochen - aber so wie dein Fahrgestell aussieht bist du bei sowas wesentlich geschickter als ich.

Die Nabe ist 13mm breit und die Bohrung genau 10mm. Ich hab leider nur Gweindeschneider ab 5mm und ich glaube das ist nen bischen zu groß. Ich frage mich auch wie das mit der Presspassung funktioniert wenn die Bohrung genau 10 mm ist.ls
Ich habe damals auch Wellen bei Conrad bestellt, da hätte ich die Kettenräder ohne "pressen" gar nicht drauf bekommen.
Das mit den Madenschrauben habe ich nur gemacht, weil ich letzendlich andere Wellen verwendet habe.