Hi Florian,
natürlich muss letzlich jeder selbst entscheiden wie er einsteigen möchte. Aber das Forum ist ja dazu da empfehlungen und Erfahrungen weiterzugeben und genau das hab ich und mein Namensvetter gemacht.
Ich kann schon immer recht brauchbar löten, dennoch fand ich es für mich richtig mit einem Fertigboard einzusteigen. Genau wie du hab ich dafür meine Argumente erläutert.
Wie der Namensvetter Frank schon sagt, ein Richtungswechsel kann man sicher einfacher hin bekommen, aber es bleibt halt nicht dabei. Und die Aufgaben wachsen auch mit den Möglichkeiten. Das schlimmste was passieren kann ist ein perpatzter Einstieg durch Aufbaufehler den man nicht findet. Zwar lernt man durch Fehler, aber nicht selten werfen dann einige die Sache auch in die Ecke, was schade wäre.
Und das gute bei einem universellen Board wie RN-Control ist halt auch das es nicht in der Ecke landet. Es hat sich nämlich gezeigt das so ein Board auch universell von vielen erfahrenen Usern genutzt wird. Es ist einfach billiger als es selbst in dieser Größe aufzubauen.
Bei dem letzten Satz "Übung macht den Meister" können wir uns einigen - nur halt nicht bei dem EinstiegIch vertrete das RN-Control nicht weil wir es hier im Forum entworfen/angeregt wurde, sondern umgekehrt - weil ich es halt für guten Einstieg halte wurde es ja entworfen.
Aber letzlich muss jeder seinen Weg selbst finden.
Lesezeichen