- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: ATtiny 2313

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Anzeige

    Powerstation Test
    Einen 10k Widerstand von Reset nach VCC und trotzdem die C am Quarz würde ich vorschlagen.

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    51
    Ich bin jetzt nicht so der Elektronik-Checker aber gibt das mit dem Widerstand nicht nen dauer Reset?

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    522
    Zitat Zitat von TDK
    Ich bin jetzt nicht so der Elektronik-Checker aber gibt das mit dem Widerstand nicht nen dauer Reset?
    Nein, genau andersrum. Das Hochziehen des Reset-Pins lässt den Controller etwas stabiler laufen. Ein Reset wird ausgelöst, wenn man den Reset-Pin auf GND legt.

    MfG Mark

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Allgäu
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    Nein, weil Reset macht er, sobald RESET Low ist. Also auf Minus. Und um "fehlresettungen" zu vermeiden setzt man ihn auf High (plus). Sobald du nun Low an RESET anlegst, macht er diesen. Der Widerstand muss dann halt entsprechend gross sein, dass du keinen Kurzen baust (eben die 10k).

    //edit: oh, und ein Power-On-Reset kann auch nicht schaden. Ein 100nF Kondensator von RESET nach Minus.

    Hier ist das nochmal gezeigt:
    Bild hier  

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    51
    @oiermann: Also ich hab das mit dem Power on Reset probiert - bink computer aus als ich angeschlossen habe^^. Ist es dann unbedingt erforderlich das der 10k wiederstand bei + ist wenn ich den c einbau? ich hab beim reset nur den c nach minus gelegt und dann war der compe weg?!? muss wohl oder übel heute wider ne bestellung bei Farnell rauslassen damit ich mal wieder zu neuen widerständen komm. mein größter ist 100k und dann lange nichts dann kommt erst 1k5 - der eine zu groß der andre zu klein^^.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Schau Dir mal die Grundschaltungen im Wiki an. Diue Beschaltung von VCC GND und Reset solltest Du für Deine Schaltung übernehmen.

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Allgäu
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    100K geht genauso um RESET auf high zu legen. Nur unter 10K solltest du nicht kommen. Und du bist dir sicher, dass du keinen kurzen gebaut hast? danach sieht es ganz schwer aus.
    Ich zeichne das mal schnell in eagle, wie es dann von oben aussehen sollte.

    //edit: so ein krampf, ich bekomms grad nicht hin. Später vielleicht.

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    51
    So hier ist mal ein Foto von meiner Platine (sorry is handycam)
    Bild hier  
    Bild hier  

    so die beiden gelben punkte hab ich mit nem 100nF Kondensator (schon wieder entlötet) zusammengelötet. Beim anstecken war dann der compe weg.
    ich hoffe man erkennt ein wenig

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Allgäu
    Alter
    33
    Beiträge
    55
    Ich versuch das jetzt mal auf ASCII Art xD

    Code:
                                               (100nF)
    | | | | | | | | | |------------------||------------------(Minus)
    -----------------             |                        |
    -                 * -         || (10K-100K)      ---||-- (100nF)
    -----------------             |                  |  
    | | | | | | | | | |----------------------------------------(Plus)
    Natürlich dann noch Minus an den Minus des µCs (das zeichne ich jetzt nicht auch noch).
    Is halt so, auf deinen Fotos erkennt man sehr wenig bis nichts brauchbares. Ich hoff du kommst mit meiner wunderbaren Zeichnung klar xD

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    51
    naja, gut das hab ich jetzt gemacht. aber gebracht hats auch nichts. könnte es sein das alle LED`s zusammen zu viel strom ziehen? aber eigentlich pro LED hab ich 22mA oder so. das sind 8 stück - 176 mA müsste USB schon hergeben oder lieg ich da jetzt falsch? es ist ja auch so, das wenn mehrere leuchten, sie nicht so hell leuchten, als wenn nur 1 oder 2 leuchten !!!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test