stell uns die verwirrung doch einfach einmal vor

ob du nun mit
Ired=I*(wg/wm)² w=einkelgeschwindigkeit des motors/gewichte
und
E=wm²/2*Ired

oder mit

E=wg²/2*I

bleibt sich gleich denn, wenn man die obige gleichung erweitert und die drehzahlen über die übersetzungsverhältnise ausdrückt, dann folgt
E=wm²/2*Ired für Ired=Ig*(wg/wm)² einsetzen
E=wm²/2*Ired*(wg/wm)² für wm= wg*(wm/wg)
E=wg²/2*(wm/wg)²*Ig*(wg/wm)² jetzt (wm/wg)² und (wg/wm)² kürzen
und es bleibt E=wg²/2*Ig (was zu beweisen war)

ob du nun für wg/wm oder für wm/wg i einsetzen möchtest bleibt dir überlassen