Hallo

Ist zwar schon ein alter Thread, aber sonst finde ich auch nichts zu diesem Thema..
Darum schreibe ich gleich mal hier rein.

Zuerst hatte ich noch gefragt, für was man sowas verwenden kann und jetzt möchte ich mir auch schon so einen Lichtfinder bauen.

Habe dazu zwei Servos.
Eins zum drehen und eins für auf und ab (X/Y)

Jetzt frage ich mich, wie ordnet man am besten die Sensoren an und wie viel sollte man nehmen ?

Dachte da an 4 Phototransitoren für die Richtungen und vielleicht einer für die Generelle Raumhelligkeit.

Das Programm sollte dann nicht immer den ganzen Berreich skennen
(zu langsam) sondern dann geziehlt auf die Lichtquelle hinfahren.
Wenn alle 4 Sensoren dann das maximum haben, sollte es ausgerichtet sein...


Hat jemand noch damit Erfahrung oder Netbird inzwischen vielleicht mehr ?


l.G. Roberto