Ich weiß bloß nicht, ob er was mit micro-/Controllern anfangen kann
leider sehr wenig, ich komm zwar mit den gängigsten PC-Programmiersprachen aber ein Controller ist Neuland - ich hab auch keine Programmierplatine. In den Fall wäre ich auf intensive Hilfe angewiesen.

aber das heißt auch,das der Einbrecher 1 Minute Zeit hat ,um das System lahmzulegen
Die Anlage lässt sich nur mittels RFID-Chip abschalten (OK, vllt auch mit nem Baseballschläger, aber dafür muss man sie erstmal finden )

Vom Ablauf ist es so, dass die Alarmzentrale bei unerlaubtem Betreten für 1min den 9V-Ausgang anschaltet und gleichzeit nach ca. 40sec über Tel. 110 einen Alarmcode übermittelt. Mit nem RFID-Chip lässt sich während des Alarms die Anlage noch deaktivieren. Während dieser Minute lässt sich die Sirene problemlos direkt mit einem Optokoppler an- und ausschalten.
Problem:
1. die Alarmanlage gibt nach dem Scharfschalten den kurzen Stromimpuls aus, der sollte nicht die Sirene zum Jaulen bringen.
2. wenn die Anlage die 9V abschaltet soll geprüft werden, ob 1min der Strom anlag (also der Alarm nicht innerhalb dieser Zeit abgebrochen wurde) und dann die Sirene und Lampe für längere Zeit einschalten.