Diese Quarzoszillatoren können 2TTL oder 10LS Gatter treiben, zumindest die ich kenne. Wie die Last bei einem AVR auf XTAL1 bewertet wird habe ich auf die schnelle nicht gefunden aber wohl kaum höher als ein LS-Gatter.
Dein Problem wird aber nicht nur die Last sein sondern viel mehr die Störungen die du über die Leitungen zu den einzelnen µC verbreitest. Die Oszillatoren geben ein Rechteck und keinen Sinus aus. 30 µC wirst du nicht im Umkreis von 10cm betreiben können, da musst du dann die Induktivität und Kapazität der Leitungen mit einbeziehen.
Wenn also nicht aus Synchronisationsgründen ein gleicher Takt unbedingt notwendig ist, wäre ich für einen Quarz je µC. Oszillator und Treiber sind kaum billiger als je ein Quarz.

Hubert