Wie werden dann die Eingangsdaten verarbeitet? Beseitigst Du im Bild vorher die lokalen Helligkeitsschwankungen, die durch Abschattung entstehen (z.B. durch einen großen (!) Tiefpass?

Dann interessiert Dich ja der Übergang dunkel/hell bzw hell/dunkel zwischen zwei Pixeln. Bei einem derart gestörten Signal ist da ein globals Schwellenkriterium nicht besonders hilfreich. Du solltest in dem Fall lokale Kriterien anwenden (z.B. Sprung um mindestens n-Grauwerte). Auch hier gibt es noch potenzielle Probleme (z.B. Rauschen) aber auch das ist in den Griff zu bekommen.