-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ohne Weiteres solltest Du die Dinger nicht parallel schalten. Wenn Du mit MOSFETs arbeiten würdest, hättest Du bei 12,xV Versorgung und einer etwas erhöhten Gatespannung fast keinen Spannungsabfall, müsstest also maximal 10V Differenz mal 25A, sprich 250W vernichten. Das ist mit einem Einzel-MOSFET praktisch nicht hinzukriegen, aber wenn Du welche parallel schaltest, müsstest Du mit aktiven Reglern für Stromausgleich sorgen (jaja, das Thema hatten wir hier schon, andere meinen, man müsse das nicht tun)
Mit den Spannungsrehlern hast Du 2-3V Spannungsabfall und damit 50-75W Verlustleistung mehr als nötig - so oder so wäre ein steuerbares Schaltnetzteil hier also am sinnvollsten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen