Die erste Frage ist natürlich, in wie vielen Quadranten das Ding arbeiten muss. Ein normaler OPV kann sowohl Strom liefern als auch senken, benötigst Du das auch, oder arbeitet die Schaltung grundsätzlich in einen Lastwiderstand? Ein einfacher Regelkreis mit einem kompensierten OPV um einen MOSFET als Stellglied würde das Problem schon lösen, nur halt mit dem Makel der hohen Verlustleistung. Wie niedrig kann der Lastwiderstand denn werden? Die Schaltreglervariante ist bei vertretbarem Aufwand nicht wirklich schnell, wie lahm darf es denn sein? Wie viele Störungen sind erlaubt?