Hallo
Zwei gleiche in Reihe geschalteten Kondensatoren haben nach außen die halbe Kapazität des einzelnen Kondensators.Die Gesamtladung des 'neuen' Kondensators beträgt die Summe der beiden Einzelladungen.Beide Kondensatoren haben die gleiche Ladung, aber eine Spannung, die von ihrer Kapazität abhängig ist.Der Ladungsausgleich erfolgt durch Influenz.Ein elektrisches Feld ist durchaus zwischen den Anschlüssen des Kondensators vorhanden.
Bei gleicher Fläche und gleicher Dielektrizität würde die unterschiedliche Kapazität durch unterschiedliche Abstände zwischen den Platten zustande kommen.
Cneu=reziprok von (Abstand1/(Fläche*eps) + Abstand2/(Fläche*eps)).eps=elektrische Feldkonstante
Bei zwei Plattenkondensatoren mit gleicher Fläche -> C= Fläche*eps/(Abstand1+Abstand2).
Das Ergebnis nach aussen ist also ein Plattenkondensator mit auseineinandergezogenen Platten.
Mit freundlichen Grüßen
Benno