-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, deine Überlegungen sind richtig.
Schau dir dazu mal das Thema 9-bit-mode des UART an.
Im ATmega-8 Handbuch, steht das z.B. auf Seite 141
http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2486.pdf
Durch Verwendung des 9-Bit-Mode kann man das 9. Bit, welches in einem anderen Register abgelegt wird, als Adresse benutzen. Wenn das 9.Bit gesetzt ist, dann prüft man die restlichen 8 Bit, ob sie die eigene Adresse enthalten, sonst macht man nichts...
Nur wenn die eigene Adresse kommt, empfängt man solange, bis ein vordefiniertes EOF (End of Frame) Zeichen empfangen wird (was man auch wieder mit dem gesetzten 9.-Bit markieren kann. Der Vorteil ist, dass die 8 Bit- voll transparent für deine Daten zur Verfügung stehen.
...
Wo liegt denn das Problem mit demBASCOM TWI?
Ich wollte mich nämlich gerade mal damit befassen? Das wäre natürlich viel eleganter.
Ach ja, hast du dir schon das das "Open"Kommando in Bascom angesehen? Damit kannst du aus jedem Portpin eine Schnittstelelle machen..
sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen