- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Maschine zum Falten ???

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Wehrheim
    Alter
    56
    Beiträge
    30

    Papier knicken

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wolltest Du das Papier nicht knicken so wie eine Serviette?

    Dann hast Du das mechanische Problem, das Du das Ende das abrollt ja nicht ziehen kannst, es soll sich ja auf dem gefalteten Haufen befinden.
    Das was Du dann ziehst waechst ja proportional zur Anzahl der Faltungen, wird also immer schwerer. Und so ein Kilometer Papier kann schon was wiegen.

    Ich hab mal eine T-Shirt Knickmaschine gesehen, die hat die Shirts gefaltet. Das waer auch was fuer Dich. Dein Problem ist aber das Endlospapier.

    Oder willst du die Knickkante perforieren, dann ists relativ einfach.

    Dann benoetigst Du eine zweigeteilte Platte mit einer Einkerbung in der Mitte.

    Das Papier faehrt vor bis zum Ende der Platte.
    Das Papier muss fixiert werden
    Ein Schneiderad das eine Perforation macht faehrt quer ueber das Papier
    Das Papier wird weitertransportiert
    Das perforierte Ende faellt ueber die Kante
    Wenn es unten angekommen ist, fallen die Blaetter automatisch im Zickzack aufeinander.
    Wenn Du abwechselnd mit Luft dem Papier welches nach unten haengt die richtige Richtung gibst, wirds uch ein schoener Stapel.
    Kapituliere niemals vor einem Problem

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ...Oder auch nicht als Edit.

    Zum "Vorknicken" kannst du auch "einfach" 2 Walzen nehmen, die in nem Bestimmten Abstand abwechselnd nen V-förmigen Einschnitt oder einen Dreiecksaufsatz haben. Wenn die dann ineinander greifen wird das Papier schon etwas vorgeknickt.

    Alternativ können es auch 2 Laufbandähnliche Aufbauten sein.


    Ich hab auch den Schaltplan als Targed3001-Datei (shareware gibts kostenlos im www). wer will, einfach sagen.

    EDIT: ich hab noch an dem Schaltplan einen Anschluss hinzugefügt, so dass man dem Gerät auch seinen Status abrufen kann (Vorgang am laufen=>kein Strom / Vorgang beendet=> Positive Spannung liegt an).
    ACHTUNG: an dem Ausgang liegt kurzzeitig auch negative Spannung an (kurz nach dem Auslösen des Vorgangs). Falls das Probleme machen sollte. Das kann man aber evtl auch als Rückmeldung nutzen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schneider_813.jpg  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    SO, Der Wiederstand unten in der mitte soll den Gleichstrommotor symbolisieren, die Taster links und rechts sind an den Anschlägen für den Schlitten (waren schon eingebaut). Der doppeltaster über den Relais ist der Haupttaster, zum auslösen des vorgangs. da es kein 4-fach-Relais bei targed gab, hab ich halt 2 2-Fach-Relais genommen, würde aber auch mit 3 einfachrelais / nem 3-Fachrelais undsoweiter gehen.

    so, hoffe, dass der Schaltplan richtig ist. hab ja das original auf nem Schmierzettel verschlampt......


    PS:
    MERKE: MAN KANN KEINE .bmp UND KEINE .targed-Dateien im RN ATTACHEN!
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress