Die Stoßstange funktioniert!
Leistungsbedarf ca. 170mW bei ca. 100 Messungen/s
Standby (aktiv aber keine Messung): ca. 70mW
idle: noch nicht implementiert

Anbei ein Foto des IR-Radars auf einem 50x60cm-Blatt:

Bild hier  

Die Linien zeigen die Schaltschwelle für mattschwarzen Kuli, grauen Fineliner, Hand, weißes Papier für geringe bis mittlere Intensität.
Bei max. Intensität liegt die Grenze für größere Gegenstände außerhalb des Blattes.

Hier noch ein Video:
http://www.youtube.com/watch?v=AAdm9u9GZCo

Da die Richtung erkannt wird, können 2 solcher Teile eine Stereomessung mit grober Positionsbestimmung machen. Die Asymmetrie auf dem Foto rührt von der Ladekurve des PWM-Ladekondensators. Durch andere Dimensionierung und rechtzeitiges Einschalten (und anlassen) tritt das nicht auf.

Die Versuche haben gezeigt, dass ich die LEDs auch direkt mit den Ports ansteuern könnte. Also wird jetzt erstmal eine "Low-Cost-Version" entworfen -kleiner, billiger, einfacher.

Die Software is teils in Assembler, teils in Bascom ausgeführt.
Eine RS-232-Ausgabe ist ebenfalls implementiert. I2C soll folgen.

Die Low-Cost-Version werde ich mit I2C-Stecker gemäß RN-Standard ausstatten.

Gruß Sigo